Angebote

Termine zu unseren Projekten & Aktionen

Angebote2022-08-11T16:42:02+02:00

Konzert mit Nervling

Sie sind wieder da! Die kreative Pause ist beendet und wir dürfen alle gespannt sein, was uns an alten Songs und neuen  Texten vom Duo „Nervling“ erwartet. Wir freuen uns auf Euch und unser WIEDERSEHEN !

Karten gibt es ab sofort in der Stadtbibliothek. Die telefonische Reservierung ist möglich, jedoch sollten die Karten innerhalb einer Woche abgeholt werden .

By |12. Mai 2023|News|

Ein Stück Heimat finden

Wenn so viele Dinge zu Hause bleiben müssen,

helfen vielleicht Lieblingsbücher ein Stück Heimat in einem fremden Land zu finden. „Ein Koffer voll mit Bücher“ als eine Initiative des Goethe-Institut`s und noch 30 weitere Titel von der Körber-Stiftung können in unserer Stadtbibliothek von ukrainisch Schutzsuchenden  ausgeliehen werden. Bitte weitersagen…

By |4. Mai 2023|News|

Welttag des Buches am 23. April

Save the date – 23. April ist der Welttag des Buches

Heute wird das Buch gefeiert und jede Menge Lesefreude geweckt! Zwei prall gefüllte Kartons haben wir aus unserer Buchhandlung Schnürl & Müller in die Bibliothek getragen. Ganz schön aufregend, was dort drin war!

In den nächsten Tagen werden diese spannenden Abenteuer, die coolsten Erlebnisse und die unwahrscheinlich schön illustrierten Bücher für unsere Kids eingearbeitet. Und dann aber ab in die Ausleihe…und Lesefreude geweckt.

Geschenke, Geschenke, Geschenke! Wo kommen sie nur her?

Wir schicken ein herzliches Dankeschön an unsere Gadebuscher Firmen HTG Hoch & Tiefbau GmbH und HSE Haustechnik GmbH! Gemeinsam geben wir mit unseren Buchempfehlungen unseren Kindern ein wertvolles Investment in ihre Allgemeinbildung und Kompetenz und wecken ihr Verständnis für die Welt.

By |23. April 2023|News|

Lesespass mit MOSKITO im März

„Frühlings-MOSKITO“ – der mit dem schönen Basteln. MOSKITO- ein letztes Mal, bevor es dann erst wieder im Herbst mit unserer MOSKITO-Reihe weitergeht, gibt es für alle (Kinder ab 6 Jahren und Erwachsenen) eine Frühlingsgeschichte zum gemeinsamen Lauschen. Hinterher verraten wir Euch unsere drei kreativen Bastelideen, die das Zuhause noch schöner und gemütlicher machen. Das werden wir natürlich zusammen ausprobieren. Der Eintritt ist frei. Eine vorherige Anmeldung unter Telefon 03886 2976 macht die Planung leichter.

By |20. März 2023|News|

Gemütlich von der Couch aus … oder … oder … oder …

Film ab! Unser neues Angebot für unsere Leser.

Mehr als 3.500 Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme: ambitioniertes Arthouse-Kino aus aller Welt, faszinierende Genrefilme, Komödien und Dramen, unterhaltsam, mitreißend, bewegend, erhellend. Für Filmliebhaber und Weltentdecker, für Cineasten, für Familien, Kinder und Jugendliche.

Die Anmeldung erfolgt einfach von zu Hause, in der Bahn oder im Café, und zwar mit Ausweisnummer und Passwort über die Homepage der jeweiligen Bibliothek. Oder direkt unter www.filmfriend.de.

Alle Filme können auf TV-Geräten komfortabel mit einer App für Android TV, Fire TV und Apple TV oder via ChromeCast gestreamt werden. Alternativ ist die Nutzung auf PC / Mac, Tablet oder Smartphone über den Internetbrowser möglich. Auch eine App für Apple iOS- und Android-Mobilgeräte steht zur Verfügung, die Downloads und eine Offline-Nutzung für unterwegs ermöglicht. Na dann Film ab! – Und wenn es zum Filmgenuss Fragen gibt, dann sind wir für Euch da.

Fotos: filmfriend.de

By |2. März 2023|News|

Lesespass mit MOSKITO im Februar

„Es dauert nicht mehr lang, dann gehört die dicke Jacke in den Schrank“ In unserer „MOSKITO“ Reihe wird auch im Februar gelesen und gespielt. So ganz langsam wollen wir den Winter, der bisher keiner war, verdrängen. Wir jedenfalls geben uns alle Mühe, dass wir schon ein wenig Frühlingsluft und -duft verbreiten. Ganz unter dem Motto: „VORLESEN für Klein & Gross““ findet in angenehmer Runde ein VORLESEN für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren, für Eltern & Omi`s und Opi`s und natürlich für alle, die sich gerne etwas Vorlesen lassen möchten, statt. Natürlich dürfen auch wieder die dicken Kuschelkissen und Schmusetierchen mitgebracht werden, weil es so schön ist, mit diesen Dingen, den Geschichten zu lauschen. Merkt Euch den Termin für unser „MOSKITO“ „Winterausklang“ Freitag, den 24. Februar 2023 von 16 Uhr bis 17 Uhr vor. Ein Bilderbuchkino bringt uns in das Wochenende. Im Anschluss können kleine Dinge für den Nachhauseweg gebastelt und in der Kakao- / Kuchen-Bar ein wenig zum Tagesausklang miteinander geplaudert werden.  Der Eintritt ist frei.

By |17. Februar 2023|News|

Hobbygärtner aufgepasst!

Frühlingserwachen – Hobbygärtner aufgepasst!

Im vergangenen Jahr gab es das erste Saatgut aus der Stadtbibliothek Gadebusch zur Ausleihe. „Der Plan ging auf!“ möchten wir unseren Lesern und Nutzern der Bibliothek gerne mitteilen. Auch in diesem Jahr können sich Hobbygärtner Saatgut in der Bibliothek in Gadebusch ausleihen. Das Prinzip dieser Saatgutbibliothek ist einfach: Saatgut mitnehmen, anbauen, ernten und dann ein Teil oder mehr vom neuen, getrockneten Saatgut im Herbst zurückbringen. Eine Rückgabepflicht gibt es aber nicht. Unser Fokus liegt hauptsächlich auf samenfeste Sorten mit Bioqualität.

Der Bestand an samenfestem Saatgut ist gewachsen und die Ernte im vergangenen Jahr bescherte noch eine Menge Saatgut in Hobbygärtner-Qualität durch die Rückgabe hinzu.

Das Saatgut wird in eine Transporttüte mit einem Spatel versehen und mit einer Tüte für die Rückgabe. Nach der Erntezeit geben Sie „gerne etwas mehr“ Saatgut an uns zurück, damit im Folgejahr viele weitere Hobbygärtner damit glücklich gemacht werden können.

Unser Angebot findet ihr im Medienkatalog unter „Saatgut“

Hier wird nochmals Endspurt betrieben, damit möglichst viele Sämereien rechtzeitig in die Erde können.

By |13. Februar 2023|News|

MOSKITO – Das macht Spass!

Es kam anders als gewünscht. Kein Schnee, kein Flockenwirbel – einfach kein Winter. Und wir hatten trotzdem unseren Spass bei Fantasiegeschichten, Schneeballschlacht mit Styroporkugeln und Eisbären basteln.

By |1. Februar 2023|News|

Lesespass mit MOSKITO im Januar

„Schneegestöber, Flockenfall – weiße Pracht ist überall“ In unserer „MOSKITO“ Reihe wird auch im Januar gelesen und gespielt. Wir sind ganz gespannt, ob es wohl doch noch Winter wird! Wir jedenfalls geben uns alle Mühe, dass es Euch mit unseren Winterideen gefällt. Ganz unter dem Motto: „VORLESEN für Klein & Gross““ findet in angenehmer Runde ein VORLESEN für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren, für Eltern & Omi`s und Opi`s und natürlich für alle, die sich gerne etwas Vorlesen lassen möchten, statt. Natürlich dürfen auch wieder die dicken Kuschelkissen und Schmusetierchen mitgebracht werden, weil es so schön ist, mit diesen Dingen, den Geschichten zu lauschen. Merkt Euch den Termin für unser „MOSKITO“ Wintertreffen“ Freitag, den 27. Januar 2023 von 16 Uhr bis 17 Uhr. Ein Bilderbuchkino bringt uns in das Wochenende. Im Anschluss können kleine Dinge für den Nachhauseweg gebastelt und in der Kakao- / Kuchen-Bar ein wenig zum Tagesausklang miteinander geplaudert werden.  Der Eintritt ist frei.

By |12. Januar 2023|News|

2023 Die Gadebuscher Stadtbibliothek wird 100 Jahre

Zwischen Tradition und Moderne

100 Jahre Stadtbibliothek Gadebusch

Sie haben uns noch nicht kennenlernen können? Vielleicht ist es genau die richtige Idee, einen Besuch der Stadtbibliothek im neuen Jahr einzuplanen. Mit annähernd 11.000 Besuchern und 800 regelmäßig aktiven Lesern wurden auch in 2022 über 35.000 Medien vor Ort ausgeliehen. Hier findet man einen Ort, den jeder auch mit unterschiedlichsten Interessen, nutzen und erleben kann. Es besteht auch die Möglichkeit bereits im Vorfeld die Bibliothek auf unserer modernen Website https://stadtbibliothek-gadebusch.de/ virtuell zu erkunden. Die Panorama-Tour durch unsere Räumlichkeiten macht neugierig auf die Angebote. Den Katalog unseres Bestandes von knapp 15.000 Medien vor Ort und über 90.000 Medien in der ONLEIHE entdeckt der Leser so ganz nebenbei auch auf dieser Website.

Die Stadtbibliothek Gadebusch feiert nun in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Es hat sich seit 1923 sehr viel getan mit dem LESEN: Die Art wie und womit wir lesen, mag sich geändert haben. Das Buch ist dennoch ein festes Medium in unserem Lebensalltag geblieben und wird wohl auch noch viele Jahrzehnte eine feste Konstante zwischen allen digitalen Entwicklungen bleiben.

Unruhig war es 1923 als die Volksbücherei in den Alltag unserer Großeltern und Urgroßeltern gestartet ist. Unruhig auch heute. Umso wichtiger ist es, einen Ort zu haben, der die Wogen der Welt glättet und Rückzug für Geist und Seele bietet. Das Angebot umfasste damals knapp 670 Buch-Bände, die Ausleihe heute schon lange nicht mehr „nur“ Bücher. Es gibt viel mehr an Außergewöhnlichem zu entdecken: Saatgut, Keramik, Messgeräte für die Energieeinsparung, Winkelschleifer und Experimentierkästen zur Ausleihe, um nur ein wenig zu nennen. Im Bibliotheksalltag wird mit kreativen Projekten, Kleinkunsttheater und attraktiven Service an hybriden Leistungen für ein Publikum von Jung bis Alt gearbeitet. Viele nutzen Vieles. Ein schöner Gedanke für die Zukunft – nicht nur für unsere kleine, feine und doch so moderne Stadtbibliothek.

Martina Torner

By |26. Dezember 2022|News|

Wunderschöne Weihnachten

Weihnachtsurlaub

Wir genießen ab dem 23. Dezember 2022 bis zum 01. Januar 2023 unseren Weihnachtsurlaub.

Bis dahin ist unsere Tür vor Ort abgeschlossen. Der Lesegenuss muss nicht ruhen, denn rund um die Uhr kann die ONLEIHE auf den digitalen Endgeräten mit dem gültigen Bibliotheksausweis genutzt werden. Vielleicht einfach mal die Ruhe und Zeit nutzen, um auf unserer virtuellen Plattform sich umzusehen.

Ab Montag, dem 02. Januar 2023 freuen wir uns ab 13 Uhr, zu den bekannten Öffnungszeiten der Bibliothek, auf  ein Wiedersehen mit Euch / Ihnen allen.

Wunderbare Weihnachtstage für Dich / für Sie und beste Wünsche für ein friedliches und gesundes neues Jahr.

Wir grüßen aus der Stadtbibliothek

Das Bibliotheks-Team

By |22. Dezember 2022|News|

Weihnachtliche Minutengeschichten

Weihnachtliche Minuten-Geschichten in der Weihnachts-LOUNGE

An drei Tagen, für alle, die sich noch ein wenig in Weihnachtsstimmung versetzen möchten, gibt es eine „to go Version“ während der Ausleihe. Einen Moment innehalten, die Hände am Kakaobecher wärmen und einer Minigeschichte in der „Work & Coffee LOUNGE“ lauschen. Für diejenigen, die doch etwas mehr Zeit finden, wartet unser „Last-Minute – Weihnachtstisch“ zum Basteln auf Euch.

Datum: Montag, Dienstag, Mittwoch, 19., 20., 21., Dezember 2022
Ort: Wir lesen für Euch um 16 Uhr in der Stadtbibliothek für ein paar Minuten, danach öffnet unser Basteltisch bis zum Ende der Öffnungszeit.

Eintritt: 00 Euro

By |7. Dezember 2022|News|

Weihnachtsmarkt in Gadebusch

Am Samstag, den 03. Dezember 2022  findet in Gadebusch am Schloss der diesjährige Weihnachtsmarkt statt.

Auch wir sind dabei! Ihr findet uns von 14 bis 18 Uhr mit einem Bastelstand im Schloss. Lasst Euch von unseren Ideen überraschen und schaut bei uns herein. Kleine Geschenkideen werden wir auch mitbringen, so dass Ihr ein liebes Mitbringsel für Herzensmenschen bei uns erwerben könnt.

Datum: Samstag, 03. Dezember 2022
Ort: Wir sind im Schloss Gadebusch zu finden
Beginn: 14 Uhr Ende: 18 Uhr
Eintritt: 00 Euro

By |1. Dezember 2022|News|

Lesemücke MOSKITO startet am bundesweiten Vorlesetag

Draußen wird es so langsam ungemütlich und die Sehnsucht nach einem warmen Platz in einer heimeligen Atmosphäre umso größer. Genau zu dieser Zeit startet unsere „MOSKITO“ Lese-Reihe bereits im neunten Jahr zum Rundflug in der Gadebuscher Stadtbibliothek. Ganz unter dem Motto: „VORLESEN für Klein & Gross““ findet in angenehmer Runde ein VORLESEN für Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren, für Eltern & Omi`s und Opi`s und natürlich für alle, die sich gerne etwas Vorlesen lassen möchten, statt. Natürlich dürfen auch wieder die dicken Kuschelkissen und Schmusetierchen mitgebracht werden, weil es so schön ist, mit diesen Dingen, den Geschichten zu lauschen. Das erste „MOSKITO“ Herbsttreffen findet am Freitag, den 18. November 2022 von 16 Uhr bis 17 Uhr statt und bringt uns mit einem Bilderbuchkino in das Wochenende. Im Anschluss können kleine Dinge für den Nachhauseweg gebastelt und in der Kakao- / Kuchen-Bar ein wenig zum Tagesausklang miteinander geplaudert werden.  Der Eintritt ist frei.

By |13. November 2022|News|

Nochmals SUPER!

Ganz hat es nicht geklappt aber dennoch freuen wir uns sehr, dass wir zusammen mit der Stadtbibliothek Neukloster zur „Bibliothek des Jahres 2022“ in Mecklenburg Vorpommern es auf das Gewinnertreppchen geschafft haben, wenngleich nur links und rechts davon. Das gab es noch nie, dass die Jury um diesen Preis so heiß diskutieren und sogar Platz 2 oder 3 in Augenschein nehmen musste. Die VR Bank Mecklenburg eG als Stifterin des Preises, prämierte uns zusätzlich.  Unsere herzlichen Glückwünsche gehen in die Stadtbibliothek Schwaan, der „Bibliothek des Jahres 2022“ im Landkreis Rostock. Unseren Lesern und Besuchern unserer kleinen und netten Stadtbibliothek sagen wir ebenso ein herzliches Dankeschön für die Treue und das Engagement  aus dem KLEINEN etwas GROSSES zu bewirken. Ohne Euch würde unser Fleiß keine Früchte tragen.

Dankeschön!

Die Verleihung des Preises fand am 09. November 2022 während der Jahrestagung des Landesbibliotheksverbandes MV, welcher rund 70 kommunale und wissenschaftliche Bibliotheken aus Mecklenburg-Vorpommern vertritt, in Neubrandenburg statt.

By |9. November 2022|News|

Tag der Bibliotheken 2022 – Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Zum Tag der Bibliotheken 2022, am Montag, den 24. Oktober freuen wir uns besonders, wenn Ihr zwischen 13 und 17 Uhr bei uns reinschaut. Gerne zeigen wir Euch, wie und was sich in der Stadtbibliothek verändert hat. Außerdem möchten wir Euch zeigen, welche Möglichkeiten Ihr habt, um Euch mit und in Eurer Bibliothek so richtig wohlzufühlen. Neben einem gemütlichen Ambiente gibt es an diesem besonderen Tag eine Verlosung von 5 x 2 Tickets für das Foyer-Konzert in der Aula am Schloss im November zu gewinnen.

Datum: Montag, den 24. Oktober 2022
Ort: Stadtbibliothek Gadebusch
Beginn: 13 Uhr
Ende: 17 Uhr

By |23. Oktober 2022|News|

Super!

Das passiert nicht alle Tage…

… ein Brief, eine Urkunde, eine Freude. Post vom Deutschen Bibliotheksverband! Wir gehören bundesweit zu den inspirierenden Bibliotheken in Qualität und Innovation bei vergleichbarer Größe (bis 30.000 Einwohner). Allerdings haben wir in Gadebusch „nur“ 5.600 Einwohner. Daher umso besser: „Klein, fein aber oho“. Wir freuen uns sehr, dass wir diese Urkunde bekommen haben. So ist es uns doch eine Bestätigung, dass unsere Ideen und Vorstellungen, wie wir die – unsere, Eure Stadtbibliothek erlebbar machen, gut passen und wir den richtigen Weg gefunden haben.

DANKE an unsere Leser und Besucher, die immer wieder den Weg in unsere kleine, feine aber inhaltlich gut aufgestellte Stadtbibliothek finden und uns in unserer Arbeits- und Veranstaltungstätigkeit bestärken.
Wir senden einen herzlichen Glückwunsch nach Güstrow in die Uwe-Johnson Bibliothek, den Gewinnern dieser Ausschreibung. Denn diese Auszeichnung ging erstmals nach Mecklenburg-Vorpommern.

dbv Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen (bibliotheksverband.de)

Fotos: eingescannt :)

By |12. Oktober 2022|News|

„Funkenflug Erzählkunst“ mit Birte Bernstein

Wenn sie erzählt, dann erzählt sie…

… lebendig, begeisternd und berührend: Lieblingsgeschichten, Märchen und Literatur. Beim freien mündlichen Erzählen entsteht jeder Moment der Geschichte immer wieder neu. Wahrscheinlich, weil sie keine Texte auswendig lernt, aber die inneren Bilder der Geschichte kennt.

Birte Bernstein wird am bundesweiten Vorlesetag, Freitag, dem 18. November 2022 um 19 Uhr davon in der Gadebuscher Stadtbibliothek erzählen, dass auch Ihr die Bilder in Euren Köpfen haben werdet! Das ist unterhaltsam und eindrucksvoll. Es gibt so viele Geschichten, die erzählt werden sollten: Märchen und Weisheitsgeschichten mit „aha-Effekt“, Literatur von Oscar Wilde bis Edgar Allan Poe. Mit Witz und Weisheit, mit Augenzwinkern und tiefer Klarheit werden wir gemeinsam den Abend verbringen.

Datum: Freitag, den 18. November 2022
Ort: Stadtbibliothek Gadebusch
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 5 Euro (begrenzte Anzahl an Karten)

Ab 18:30 Uhr besteht die Möglichkeit einen kleinen Imbiss und Getränke einzunehmen. Karten gibt es ab sofort in der Stadtbibliothek.

Es gelten die an diesem Tag gültigen Corona-Auflagen der Landesregierung.

Fotos: erlaubt von Birte Bernstein www.funkenflug-erzaehlkunst.de

By |12. Oktober 2022|News|

„Herzklopfen“ – Solina Cello-Ensemble

Ein Abend im Zeichen der Zweisamkeit, mit all ihren Variationen. Wer könnte das musikalisch trefflicher verkörpern, als zwei Cellistinnen mit Highlights aus der Klassik, Pop und Rockmusik?

Hört man das Wort „Cello“ schweifen die Gedanken sicherlich zur klassischen Musik, doch geht es mit der Königin der Instrumente auch ganz anders. Der menschlichen Stimme am nächsten, ist der warme, gewinnende Celloklang. Hinzu kommt, dass es ein perfektes Medium ist um Pop & Rock Song`s zu interpretieren. Und es wäre nicht das Solina Cello-Ensemble, wenn es nicht noch mehr als anders ginge, denn das zeichnet sie seit Jahren aus. So werden sie u.a. den wunderbaren „Schwan“ von Camille Saint-Saëns zu zweit auf nur einem Cello spielen!

Katrin Banhierl – Violoncello
Lisa Pokorny – Violoncello     

Datum: Freitag, den 07. Oktober 2022
Ort: Stadtbibliothek Gadebusch
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 15 Euro VVK und an der Abendkasse (nach Verfügbarkeit).
Karten gibt es ab KW30 in der Stadtbibliothek.

Es gelten die an diesem Tag gültigen Corona-Auflagen der Landesregierung.

By |24. September 2022|News|

Weltkindertag 2022 – Wir sind dabei!

Zum Weltkindertag 2022 gibt es auf der Museumsanlage Gadebusch ein buntes Kinderprogramm! Wir sind mit einem eigenen Stand dabei und bieten Euch neben einer Bastelstraße weitere tolle Überraschungen. Seid dabei, wir freuen uns auf Euch!

Datum: Sonntag, den 25. September 2022
Ort: Museumsanlage Gadebusch
Beginn: 13 Uhr
Ende: 17 Uhr

Mit Unterstützung von: Stadt Gadebusch, Jugendsozialarbeit Kirchengemeinde der Ev.-Luth. Kirche Gadebusch, Schulsozialarbeit, Freiwillige Feuerwehr, Ortsverband THW, Pegasus e.V., Verkehrswacht HWI/NWM, Kreishandwerkerschaft NWM, KuT kultur und toleranz e.V., Die Kultursegel gGmbH.

By |23. September 2022|News|

„Gute-Laune-Tour“ – Jeanine Vahldiek Band

Wir freuen uns auf die „Gute-Laune-Tour “ der Jeanine Vahldiek Band mit der Harfe. Mit nunmehr dem fünften Album „Kitschig Wunderbar“ wird wieder genau ins Herz und in die Seele gespielt. Durch ihre besondere Musik und die erfrischende Art wird sofort klar: egal wie der Tag war, diese Gute Laune-Tour wirkt.

Die ungewöhnlichen Klänge der Orchesterharfe, gemischt mit Gesang, unzähligen Perkussionsinstrumenten, Ukulelen-Bass und Hawaii-Gitarre, lassen jeden Song mit neuen Facetten erblühen. Man denkt an Pop, Reggae, Jazz und Singer-Songwriter. Ein Konzert der Band ist dadurch sehr kurzweilig und besticht vor allem auch durch das Miteinander der beiden Musiker. Dass dabei alle Finger, Arme und Beine der Zwei in fast unwirklichen Kombinationen die unterschiedlichsten Klänge hervorbringen, erweckt im Zuschauer Faszination.

Datum: Freitag, den 16. September 2022
Ort: Stadtbibliothek Gadebusch
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 15 Euro VVK und an der Abendkasse (nach Verfügbarkeit).
Karten gibt es ab sofort in der Stadtbibliothek.

Es gelten die an diesem Tag gültigen Corona-Auflagen der Landesregierung.

By |30. Juli 2022|News|

Saatgut-Bibliothek

Erfreut Euch an unserer neuen Saatgut-Bibliothek! Diese besteht aus samenfesten Bio-Saatgut und Saatgut in Hobbygärtner-Qualität. Nach der Ernte gebt uns gerne etwas mehr Saatgut zurück. Gemeinsam machen wir damit im Folgejahr die nächsten Hobbygärtner glücklich. Ausleihe mit Leserausweis, Rückgabe in acht Monaten. (ohne Verpflichtung)
By |3. Juli 2022|Dinge|

SAMi – Dein Lesebär

Mit SAMi – Dein Lesebär, können Kinder ab 3 Jahre eigenständig in die Welt der Bilderbücher eintauchen und sich zahlreiche Geschichten unendlich oft erzählen lassen. Einfach Seite für Seite durch ein SAMi-Buch blättern und schon hörst du die Geschichte die du siehst – mit Musik, Geräuschen und viel Atmosphäre.

By |3. Juli 2022|Dinge|

Kekze und Kekzhörer

Einfach aufsetzen, einklicken und los geht’s! Kekz ist von Eltern für Kinder gemacht, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Hörspiele zuhause und unterwegs ganz ohne Download und Screentime selbstbestimmt zu steuern. Kekz bietet kindgerechte Unterhaltung, einfach den Audiochip kinderleicht außen an die Ohrmuschel des Kekzhörers klicken, um die Wiedergabe zu starten.

By |3. Juli 2022|Dinge|

Tonies und Tonieboxen

Die Toniebox ist ein toller bunter Würfel ohne Ecken und Kanten: kinderleicht zu bedienen, angenehm weich anzufassen, stoßfest und wasserabweisend. Mit der Toniebox können kleine Audio-Entdecker in ganze Welten voller Geschichten, Musik und Lernerfahrungen eintauchen. Für Kinder ab drei Jahren, die hören wollen, wo und wie sie möchten. Auch draußen.
By |3. Juli 2022|Dinge|

Geolino Experimentierkästen

Mit den Geolino Experimentierkästen könnt Ihr auf spannende Entdeckungsreisen gehen. Folgt den detaillierten Anleitungen und baut zum Beispiel mit wenigen Handgriffen eine eigene kleine Wetterstation, ein kleines Kraftwerk oder bringt sogar einen Vulkan zum Ausbruch! Alles was Ihr braucht, ist in diesen Experimentierkästen enthalten. So eignet Ihr Euch auf faszinierende Weise interessantes Hintergrundwissen an und auch der Spaß kommt nicht zu kurz.

By |1. Juli 2022|Dinge|

„Wir sind dabei!“ – Digitaltag 2022

Wir freuen uns darauf, Interessierten zu zeigen, wie „digital“, wie „hybrid“ die Arbeit in einer Stadtbibliothek im ländlichen Raum läuft. Mit uns ins Gespräch kommen, unsere digitalen Medien kennenlernen, das Coworking-Büro als Möglichkeit eines neuen Arbeitsmodells im ländlichen Raum kennen zu lernen, Robotik und Spiele mit Kindern und Jugendlichen auszuprobieren, wird unser Anliegen sein.

Tools unserer Website, die in diesen Tagen komplett überarbeitet wird, um sie barrierefrei für alle Nutzer zur Verfügung zu stellen, können ebenso schon einmal vor getestet werden. Den digitalen Lesegenuss von der Couch aus oder von unterwegs über den Zugang unserer „ONLEIHE“ werden wir genauso vorstellen und ausprobieren. Natürlich wird das alles in einem gemütlichen Rahmen stattfinden. Denn bei aller Digitalisierung ist und bleibt das gesprochene Wort, für ein gesundes Miteinander, die wichtigste Form.

Ein netter und gemütlicher Tag erwartet alle, ob Groß oder Klein, mit kleinen Annehmlichkeiten und Überraschungen.

Datum: Freitag, den 24. Juni 2022
Ort: Stadtbibliothek Gadebusch
Beginn: 10-16 Uhr
Eintritt: frei

By |24. Juni 2022|News|

FerienLeseLust

Zeitraum: Jährlich zwei Wochen vor dem Start der Sommerferien bis zur ersten Schulwoche im neuen Schuljahr.

Fragt Eure Bibliothekarin, was im FerienLeseLust Club passiert und holt Euch Euren Clubausweis! Die Teilnahme ist kostenlos.

Am Ende der Aktion gibt es Zertifikate, Preise und eine Abschlussparty! Und für zwei gelesene Bücher eine „2“ im Fach Deutsch im neuen Schuljahr. Und für drei gelesene Bücher sogar eine „1“. Diese Benotung vergibt die Gadebuscher Grund- und Regionalschule als Belohnung für die hervorragende Leseleistung. ES LOHNT SICH IN JEDEM FALL: Ferienspass, keine Langeweile und auch noch Preise und gute Zensuren zum Start ins neue Schuljahr.

By |20. Juni 2022|Projekte|

Moskito

Wenn es draußen so langsam ungemütlich wird und die Sehnsucht nach einem warmen Platz in einer heimeligen Atmosphäre umso größer: genau dann ist MOSKITO-Zeit. „MOSKITO“ ist unser Maskottchen und unserer monatlichen Lese-Reihe bereits seit vielen, vielen Jahren, welche immer im Oktober zum Rundflug in der Gadebuscher Stadtbibliothek startet und im Folgejahr im März endet.

Ganz unter dem Motto: „VORLESEN für Klein & Gross“ findet in angenehmer Runde ein VORLESEN für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren, für Eltern & Omis und Opis und natürlich für alle, die sich gerne etwas Vorlesen lassen möchten, statt. Für die Gemütlichkeit dürfen natürlich immer die dicken Kuschelkissen und Schmusetierchen mitgebracht werden, weil es so schön ist, mit diesen Dingen, den Geschichten zu lauschen.

Bilderbuchkino, Geschichten hören und dann im Anschluss noch kleine Dinge für den Nachhauseweg basteln, gehören genauso dazu wie die kleine Kakao- / Kuchen-Bar als Abschluss des Familienprogramms. Der Eintritt ist frei, eine kleine Spende immer willkommen.

By |10. Juni 2022|Projekte|

Energiesparpaket

Das Energiesparpaket zum Aufspüren Eurer Energieräuber zu Hause könnt Ihr hier in Eurer Bibliothek kostenlos ausleihen. Mit der Energiesparkiste könnt Ihr die häuslichen ,,Stromfresser“ entlarven. Ein kleines Messgerät zeigt – zwischen Steckdose und zu untersuchendem Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich zum Beispiel auch der Stromverbrauch durch Leerläufe oder im ausgeschalteten Zustand erkennen und verringern. Mit dem Messgerät können somit auch zuverlässig die jährlichen Betriebskosten des Kühlschranks ermittelt werden und so eine Entscheidungshilfe für einen evtl. Neukauf geben. Das Paket enthält neben einem Strommessgerät und einem Verlängerungskabel mit Ein-/Ausschalter, eine ausführliche Bedienungsanleitung. Zusätzlich beinhaltet es wichtige Informationen zum Energiesparen vom Umweltbundesamt.

By |3. Juni 2022|Dinge|

Keramikboxen

Keramik to go! Ein Highlight für die ganze Familie oder einfach nur so zwischendurch für Dich! Holt Euch die Box für zu Hause inklusive Farben, Utensilien und Anleitung zum zu Hause tuschen, leiht sie Euch aus. Ein Hörbuch und Zeichen-Ideen sind auf Wunsch auch dabei. Ihr erwerbt bei uns den Rohling in der Ausleihe und müsst mit keinen weiteren Kosten rechnen. Mit der Abgabe der Box wird Euer Meisterstück zum Brennen und Glasieren gebracht und steht Euch zu einem festen Termin zur Verfügung. Probiert es aus, für Euch oder als Unikat für ein Geschenk an Eure Lieben. Wir arbeiten dabei mit der Kritzelstube Gadebusch zusammen.
By |1. Juni 2022|Dinge|

Lesestart 1-2-3

Dreijährige bekommen in der Gadebuscher Bibliothek ein Buch geschenkt. Bilderbücher helfen den Jüngsten, ihre Umwelt besser zu begreifen und neue Eindrücke zu verarbeiten. Anschauen, Erzählen und Vorlesen mit den Eltern unterstützt spielerisch ihre Sprachentwicklung. Die Lesestart-Sets geben Eltern auch wertvolle Tipps, was sie beim Vorlesen beachten sollten.

Die Lesestart-Sets

By |1. Juni 2022|Projekte|

Wenn die Sehkraft nachlässt

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) bieten wir eine große Auswahl an Hörbüchern und Hörfilmen, Braille-Bücher, Braille-Noten und allerhand Tastbares zum Spaß haben und lernen. Wir bieten den gebührenfreien Zugang und die Vermittlung des Lesens mit anderen Sinnen. Durch unsere Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen finden wir passende Angebote an Unterhaltungs-, Sach- und Fachliteratur.

Um die Produkte des Buchmarktes blinden und sehbehinderten Menschen zugänglich zu machen, bereitet die dzb diese unterschiedlich auf: Texte werden in Brailleschrift übertragen und als Hörbücher gesprochen sowie Bilder als tastbare Reliefs dargestellt. Unter dem Dach der dzb gibt es neben der Bibliothek einen Verlag, ein Studio und eine Druckerei mit Buchbinderei. So entsteht ein sehr vielfältiges Angebot.

Du kannst gut sehen? Welch ein Glück! Aber vielleicht kennst Du Jemanden, der das nicht mehr kann? Dann spreche mit uns oder dem Betroffenen und erzähle von unserem Angebot. Wir können helfen die dunklen Tage freundlicher und liebevoller zu gestalten!

www.dzblesen.de

By |16. Mai 2022|Barrierefrei|

Ein besonderer Abend mit Freunden

Ihr plant einen besonderen Abend mit Freunden? Dann wäre das doch vielleicht etwas für Euch!

Für Gruppen & Geburtstagsrunden von 6 bis 15 Personen:
Wenn Ihr auch schon immer mal in einer Bibliothek bleiben wolltet, nachdem Eure Bibliothekarin gegangen ist und in Ruhe in alle Bücher schmökern möchtet, dann habt Ihr bei uns die Gelegenheit dazu. Nach Ladenschluss verlassen wir den Laden – Ihr aber könnt bleiben. Wir stellen Euch Wein und etwas zum Knabbern zur Verfügung oder Ihr kocht zusammen mit Euren Gästen eine Kleinigkeit und speist dann in unserer Lounge. Nach Ablauf der vereinbarten Zeit öffnen wir Euch wieder die Tür.

Unkostenbeitrag je nach Aufwand und individueller Absprache.

By |15. Mai 2022|Ladenschluss|

Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder

Noch bevor die Kinder in die Schule kommen, sollen sie den Spaß am Vorlesen entdecken und den Aufenthalt in der Bibliothek kennenlernen. Mit speziell entwickelten Programmen werden spielerisch, pädagogische Ansätze in Vorschul-Veranstaltungen ab 5 Jahren vermittelt. Bilderbuchkino, Kamishibai und traditionelles Vorlesen werden mit technischen Finessen verbunden, die den Lebensalltag von uns allen widerspiegeln.
By |14. Mai 2022|Projekte|

Rekorder, Projektoren und vieles mehr

Manchmal suchen wir diese „Oldies“: zum Beispiel einen Recorder. Oder noch spannender ist unser Dia-Projektor zum Ausleihen. Es macht doch sehr viel Spass das Klicken beim Wechsel der Dias zu hören. Natürlich befinden sich auch einige Diareihen in der Ausleihe. Etwas moderner wird es dann mit einem Beamer, den Ihr ebenso bei uns in der „Bibliothek der Dinge“ zur Ausleihe finden könnt. Bitte fragt uns, was Ihr noch gerne in der „Bibliothek der Dinge“ vorfinden möchtet. Wir haben auch dafür Ideen und könnten vielleicht weiterhelfen.
By |3. Mai 2022|Dinge|

Angebote für Schulen

  • Multimediale Bibliothekseinführungen in Klassenstufe 5 und 6 oder auf Wunsch
  • MINT-Magie in der Bibliothek – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik – alles erklärbar
  • Medienboxen zu bestimmten Themen
  • Lesestunden/Buchvorstellungen/Leseförderung
  • Märchenstunden / BilderBuchKino (anhand einer großen Leinwand) / Kamishibai (Japanisches Erzähltheater)
  • Autorenlesungen und Puppentheater
  • Gesamtvorlesewettbewerb
  • Veranstaltungen zu verschiedenen Themen z. B. Roboter, Zirkus, Digitale Medien
  • Unterstützung bei Projektwochen mit unterschiedlicher Thematik z. B. Universalgenie Vincent van Gogh
  • Digitale Lesungen und Buchvorstellungen
  • Video-Chat und ganz bestimmt noch Vieles mehr, das möglich ist und mit uns zu besprechen geht.

By |3. Mai 2022|Projekte|

„Henkersmahlzeit“ – Politisches Kabarett

Der Verein Kultur- und Toleranz e.V. lädt in die Stadtbibliothek zur „Henkersmahlzeit“, einem Satire-Programm von Steffen Hagemann aus Berlin ein.

Datum: Freitag, den 20. Mai 2022
Ort: Stadtbibliothek Gadebusch
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 5 Euro VVK und an der Abendkasse (nach Verfügbarkeit).

Es gelten die an diesem Tag gültigen Corona-Auflagen der Landesregierung.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

By |1. Mai 2022|News|

Coworking – Ich arbeite heute in der Bibliothek!

In einem modernen Büroraum, ungestört und mit neuester Technik und Internetanbindung ausgestattet, könnt Ihr bei uns arbeiten. Solltet Ihr nur gelegentlich einen festen Arbeitsplatz benötigen, bieten wir in unserem Souterrain ein bis zwei Einzelarbeitsplätze zur Anmietung an. Homeoffice der anderen Art. Im Vorraum befindet sich eine kleine Sitzgruppe für Meetings von 2 bis 4 Personen. Gebucht werden kann dieser Raum stunden- oder tageweise.

Dein Drucker funktioniert nicht, Du kannst nicht kopieren, Du möchtest ein Dokument einscannen. Wir helfen Dir mit einer weiteren Serviceleistung, so dass Du bei uns auch DRUCKEN, KOPIEREN und SCANNEN bis zur Größe A3 auch in Farbe, nutzen kannst. Frage uns!

By |2. April 2022|Coworking|

Krieg in der Ukraine

Krieg in der Ukraine – und auch Kinder haben Fragen, Sorgen und Ängste dazu. Doch wie sprechen wir mit Kindern darüber?

Hilfreiche Links & Informationen finden wir auf diesen Seiten:

https://www.zdf.de/kinder/logo/krieg-russland-ukraine-102.html

https://www.superheldenkids.de/blog/leitfaden-fuer-gespraeche-mit-kindern-ueber-den-krieg-fuer-zu-hause-kita-und-grundschule

By |22. März 2022|News|

Wir sind Lesehelden

Jahreszeiten erleben – mit Freu(n)den abhängen – Erlebnisse erfahren: Hier bist Du richtig beim Rucksack-Abenteuer mit der Gadebuscher Bibliothek (6 Termine im Jahresverlauf / Abschlussparty)

Als richtiger Superheld im Alter von 8 bis 12 Jahren hat man natürlich eine ganze Menge zu tun! Wir wählen Dich aus für unser Lesehelden-Projekt! Aber natürlich freuen wir uns auch über Teilnehmer-Anfragen. Super-LESE-helden lösen bei uns knifflige Aufgaben und Rätsel, entwickeln kreative Bastelideen und nehmen wichtige Termine mit der Bibliothekarin und ihren Helfern, wahr. Denn Super-LESE-helden müssen auch mal vor die Tür, um die Welt zu entdecken und coole Abenteuer zu erleben. Gärtner sein oder den Mut zu haben, sich an geheimnisvolle Orte zu begeben, um in der Bibliothek, hoffentlich dann gemeinsam, zu tüfteln oder zu kochen. Diese Herausforderungen erwarten dann die Teilnehmer dieser Aktion, welche mit eingeworbenen interessanten Materialien vom Borromäusverein e.V. Bonn unterstützt werden.

By |21. März 2022|Projekte|

Lesen mit Freu(n)den

Der Leseclub (Alter: 6 bis 12 Jahre) der Stadtbibliothek ist ein wöchentliches Treffen als Freizeitangebot. Ehrenamtlich Betreuende vermitteln mit spielerischen Aktionen den Spaß am Lesen. Aber auch die körperliche Bewegung kommt nicht zu kurz. Entspannungs- und Fantasiereisen warten auf Euch, weil wir von einer Sportpädagogin unterstützt werden.

Mit der Stiftung Lesen in Mainz haben wir dafür einen wertvollen Partner und Unterstützer, der für unsere lesehungrigen Kinder viele Materialien zur Verfügung stellt, damit wir dieses umfangreiche Freizeitangebot über das ganze Jahr laufen lassen können.

Das wöchentliche Treffen gilt auch als Hobby im Rahmen der Ganztagsschul-Angebote in Gadebusch.

By |21. März 2022|Projekte|

MINT-Magie

Tüfteln, ausprobieren, überlegen – alles ist möglich mit unserer „Bibliothek der Dinge“. Hier findest Du Roboter, Keramik zum Bemalen, Experimentierkästen, Maschinenbausätze und Steckspiele der Architektur und, und, und… Einfach mal in der Bibliothek hinsetzen und mit uns magische Momente der Naturwissenschaften erleben.
By |21. März 2022|Projekte|

Wir eröffnen unsere Saatgut-Bibliothek!

Mit diesem Jahr können sich Hobbygärtner Saatgut in der Bibliothek in Gadebusch ausleihen. Das Prinzip dieser Saatgutbibliothek ist einfach: Saatgut mitnehmen, anbauen, ernten und dann ein Teil oder mehr vom neuen, getrockneten Saatgut im Herbst zurückbringen. Eine Rückgabepflicht gibt es aber nicht.

Mit dem Leserausweis von unserer Bibliothek können ab sofort zunächst vier Tüten mit unterschiedlichen Sorten ausgeliehen werden. Die Ausleihfrist beträgt 8 Monate. Das Saatgut wird in eine Transporttüte mit einem Spatel versehen und mit einer Tüte für die Rückgabe. Nach der Erntezeit gebt uns gerne „etwas mehr“ Saatgut zurück, damit im Folgejahr viele weitere Hobbygärtner damit glücklich gemacht werden können. Neben den Saatgutpäckchen stehen in unserer Ausstellungsvitrine im Eingangsbereich auch viele Bücher, passend zum Thema Garten.

By |22. Februar 2022|News|

Überraschung gelungen!

Wir danken der Gadebuscher Fraktion der LINKEN für Ihren Fleiß auf dem Herbstmarkt. Der Erlös kommt unserer Stadtbibliothek zu Gute. Wir werden diese Spende für die diesjährige FerienLeseLust im Sommer verwenden.

Und was heißt das für uns: Toll, dass Ihr uns auch in Pandemiezeiten nicht aus den Augen verloren habt und an uns und unsere Arbeit glaubt und diese unterstützt!

Allen und besonders unseren Lesern ein „Herzliches Dankeschön“!

By |9. Februar 2022|News|

Basteltisch in den Schulferienzeiten

Pappe, Papier und Knöpfe sind nur einige Utensilien, die in Schulferien in der Gadebuscher Stadtbibliothek in kreative Dinge verwandelt werden können. Daraus entstehen wunderschöne Teile, wie ein Winter-Mobile oder eine Papermouse. Strandmuschelbilder oder hübsch anzusehende Blütenmädchen in anderen Jahreszeiten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

An jedem Öffnungstag der Bibliothek, in den Ferien, in der Zeit von 13 bis 16 Uhr, wird die Bastelstrecke geöffnet sein.

Melina Gawer (9) hat bereits die ersten vorbereiteten Bastelobjekte in Augenschein genommen.

By |1. Februar 2022|Projekte|

Titel

Nach oben